
Nachhaltigkeit
-
Bei S.Pellegrino wünschen wir uns eine nachhaltige Zukunft. Ein anspruchsvolles Ziel, für das wir einiges in Bewegung setzen. In allen Unternehmensbereichen versuchen wir zum Beispiel besonders verantwortungsvoll zu handeln - und gleichzeitig unseren hohen Anspruch an die Qualität zu erfüllen. Deshalb haben wir uns für einen zukunftsorientierten Ansatz entschieden, bei dem wir stark auf Innovationen setzen. So können wir jetzt und in Zukunft etwas Gutes für die Umwelt und für die Gesellschaft leisten.
-
SCHUTZ DER QUELLE BEDEUTET SCHUTZ DER RESSOURCEN
Italienisches Mineralwasser ist eine natürliche Ressource, die in unbelasteten Gebieten, meist Bergregionen, vorkommt. Während es unterirdisch zu seiner Quelle fließt, verändert sich das Wasser in seiner physikalischen und chemischen Zusammensetzung und nimmt die Mineralien auf, die ihm seine besonderen Eigenschaften verleihen. Unberührt und rein: Seine Einzigartigkeit und sein Geschmack hängen von dem Gebiet ab, aus dem es stammt.
Aus diesem Grund unternehmen wir bei S.Pellegrino große Anstrengungen, unsere Quelle und die Umwelt in ihrem Einzugsgebiet zu schützen, und die für die Produktion benötigten Wasserressourcen so nachhaltig wie möglich zu nutzen. -
UNSERE HERKUNFT
Das Mineralwasser S.Pellegrino entspringt auf natürliche Weise aus den Quellen von San Pellegrino Terme, am Fuße der italienischen Alpen, einem Gebiet, das seit dem Mittelalter für sein gesundes Wasser bekannt ist. Während seiner 30-jährigen Reise durch das Gestein bis zur Quelle erhält das Wasser seinen einzigartigen und perfekt ausgewogenen Mineralgehalt. Er ist reich an Magnesium und Sulfaten und weist 14 verschiedene Mineralien auf. Durch die Zugabe von natürlichem Kohlendioxid erhält es seine charakteristische "Perlage“.
Die Geschichte des Mineralwassers S.Pellegrino beginnt im Jahr 1899, als die Società Anonima delle Terme di San Pellegrino anfing, es in Flaschen abzufüllen, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, auch zu Hause „die Wasserkur“ zu machen. Bald erlangte es auch für seinen einzigartigen Geschmack Berühmtheit.
S.Pellegrino, das besonders von Sommeliers und Spitzenköchen geschätzt wird, ist heute eines der beliebtesten Mineralwässer der Welt und verschönert Ihre Momente mit seinen angenehm prickelnden Bläschen und seiner perfekten mineralischen Balance. -
NATÜRLICHE REINHEIT
Als ein in Italien gewonnenes Mineralwasser hat S.Pellegrino die besondere Anerkennung vom italienischen Gesundheitsministerium. Zur Erlangung dieser Anerkennung wird das Mineralwasser geologischen, physikalisch-chemischen und mikrobiologischen Tests unterzogen, um zu überprüfen, dass seine wesentlichen Merkmale über längere Zeit hinweg stabil bleiben. Darüber hinaus muss es in der Nähe der Quelle abgefüllt werden und in demselben Zustand auf den Tisch gelangen, in dem es aus der Quelle sprudelt, ohne dass irgendwelche Eingriffe vorgenommen werden.
Mit konstanter Sorgfalt und hohen Qualitätsstandards (ca. 500 Tests pro Tag) sorgen wir dafür, dass das Mineralwasser S.Pellegrino immer mit der gleichen einzigartigen Mischung aus Mineralsalzen, Spurenelementen und chemischen Eigenschaften auf den Tisch kommt. Dieses Engagement beginnt dort, wo die Rohstoffe ihren Ursprung haben: im Herkunftsgebiet. -
ALLIANCE FOR WATER STEWARDSHIP
Wir wissen, dass die langfristige Nachhaltigkeit unserer Unternehmenstätigkeit von der unbelasteten Reinheit der Umwelt abhängt. Seit 2020 sind wir stolz auf die Alliance for Water Stewardship (AWS) Zertifizierung für unser Werk in San Pellegrino Terme und werden diese langfristig fortführen. 2022 werden wir auch unsere Acqua Panna Quelle zertifizieren lassen.
AWS ist der globale Standard für die Förderung der nachhaltigen Wassernutzung auf der ganzen Welt. Er ist der Leitfaden, der Best Practices beurkundet und auszeichnet. -
NÄCHSTES ZIEL: ZERO WASTE
Alle Produktions- und Abfüllverfahren für das Mineralwasser S.Pellegrino zielen darauf ab, die Umweltauswirkungen der Tätigkeit so weit zu minimieren, dass Abfall und Verschwendung vollständig vermieden werden. Das bedeutet, nur so viel Wasser zu gewinnen, wie in Flaschen abgefüllt wird. Ebenso wird der Energieverbrauch durch bevorzugte Nutzung von alternativen Ressourcen reduziert.
Die Energieleistung der Wasserabfüllanlage S.Pellegrino hat sich im letzten Jahrzehnt kontinuierlich verbessert. -
NACHHALTIG TRANSPORTIERT
Feinperlig prickelnd, ausgewogen mineralisiert: Mit jedem Schluck spürt man bei S.Pellegrino die besondere Herkunft. Diese einzigartigen natürlichen Gegebenheiten möchten wir bewahren. Wir gehen deshalb verschiedene Wege, um die natürlichen Ressourcen zu schützen und uns für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen. Zum Beispiel beim Transport. Unser Mineralwasser reist schon jetzt zu 100 Prozent per Schiene von Italien nach Deutschland. Und auch der Leergut-Transport zurück erfolgt auf dieser
Strecke komplett per Schiene. Im Vergleich zum herkömmlichen Lkw-Transport spart diese nachhaltige Verbindung jährlich 8.300 Tonnen CO2
ein. Außerdem nutzen wir mehr und mehr alternative Kraftstoffe, wie zum Beispiel Flüssigerdgas. Großer Vorteil der „grünen Fortbewegung“: Sie produziert weniger Schadstoffe und schont so die Umwelt. -
NACHHALTIGE VERPACKUNG ZUR BEWAHRUNG DER REINHEIT
Unser Mineralwasser sprudelt rein und unberührt aus der Quelle. Unsere Verpflichtung ist es, es geschützt zu unseren Verbrauchern zu bringen. Dabei berücksichtigen wir stets die Innovation und Nachhaltigkeit unserer Verpackungen.
Das Produktportfolio von S.Pellegrino umfasst eine Vielzahl verschiedener Verpackungsmaterialien für unterschiedliche Zwecke, wobei recycelbare Materialien wie PET, Glas und Aluminium bevorzugt werden. Um die nachhaltige Beschaffung unserer Flaschen zu erhöhen, unterstützen wir die Verwendung von recyceltem PET (rPET), wo dies technisch machbar und das Rohmaterial verfügbar ist. S.Pellegrino verpflichtet sich, bis 2025 35 % rPET zu verwenden. -
EINE ANLAGE IM EINKLANG MIT DER NATUR
S.Pellegrino wird bald ein neues und noch umweltfreundlicheres "Zuhause“ haben. Das neue Hauptgebäude der Anlage wurde nach einem Entwurf des dänischen Architekten Bjarke Ingels geplant. Die neue Anlage sieht eine Renovierung der bestehenden Anlage vor, um sie noch besser in die natürliche Umgebung zu integrieren.
Das Engagement von S.Pellegrino zur Förderung der Nachhaltigkeit zeigt sich in jedem Aspekt des Projekts, von der Verwendung von lokal beschafften Baumaterialien und der Pflanzung von 90 Bäumen rund um den Standort bis hin zur Installation von energieeffizienter Beleuchtung, Photovoltaik-Paneelen und einem System zur Regenwasserrückgewinnung. Die Flagship-Factory wird so zu einer Fabrik ohne Auswirkungen auf das Wasser.