Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.

Crocchè

Die italienische Version von Kartoffelkroketten.
Kartoffelkroketten sind ein typisch italienisches Street Food-Rezept. Eine cremige, zerdrückte Kartoffelkugel, die mit knusprigen Brotkrumen paniert und direkt aus der Bratpfanne heiß verzehrt wird.

Zutaten

1 kg Kartoffeln
Ein Zweig Petersilie
Samenöl
Salz
1 Esslöffel Maisstärke 
Crocchè

URSPRUNG

Kartoffelkroketten sind ein typisch italienisches Gericht. Es ist unmöglich, das Originalrezept aufzuspüren, weil in ganz Italien so viele verschiedene Versionen davon existieren. Dieses Gericht ist in jeder Region unter einem anderen Namen bekannt: In Neapel werden sie crocchè genannt, in Palermo sind sie als “cazzilli” bekannt und werden mit gehackter Petersilie und in einem langen italienischen Brotlaib serviert.

CROCCHETTE_POTATOES_4
CROCCHETTE_POTATOES_4
crocche-pepe_14
crocche-pepe_14
crocche-parsley_14
crocche-parsley_14
CROCCHETTE_BREADCRUMBS_14
CROCCHETTE_BREADCRUMBS_14

REZEPT

Die palermitanischen “cazzilli” sind ein leichtes Rezept, ideal als Appetizer oder als Beilage zu Cocktails. 

ZUBEREITUNG

Für die Zubereitung perfekter “Crocchè” die Kartoffeln mit Schale in ausreichend heißem Wasser kochen. Wenn sie gar sind, abgießen und mit kaltem Wasser abspülen, so lassen sie sich leichter pellen.

Die geschälten Kartoffeln mit der gehackten Petersilie und Maisstärke zerdrücken, dadurch wird ihre Konsistenz kompakter. Formen Sie die Kroketten mit den Händen und spülen Sie sie häufig ab, damit nicht zu viel Kartoffelmasse an Ihren Händen kleben bleibt.

Nachdem das Samenöl erhitzt wurde, geben Sie die Kroketten hinein und braten sie so lange, bis sie knusprig und goldgelb sind. Heiß servieren. Entweder in einem italienischen Weißbrotsandwich oder als Fingerfood mit einer Zitronenspalte garniert.

WISSENSWERTES

Palermitanische “cazzilli” ist ein traditionelles sizilianisches „Arme Leute-Gericht“. Das Originalrezept wurde zur Verwertung alter Kartoffeln kreiert. Nach echter palermitanischer Tradition werden “cazzilli” mit “panelle” serviert, ein typisch palermitanischer Kuchen aus Mehl und Kichererbsen.